
Green Energy
Dekarbonisierung durch Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Wasserstoff-Technologien
Kontakt:
Engineering Base PTD ermöglicht die komfortable, jederzeit konsistente Planung aller Aspekte einer Energieverteilungs-Infrastruktur über alle Spannungsebenen hinweg.
Engineering Base vereint die Entwickler von Primär-, Sekundär- sowie Schutz- und Leittechnik an einem einzigen, universellen Datenmodell. Der manuelle und zeitverzögerte Informationsfluss zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen entfällt!
Das Kompetenznetzwerk für digitales Planen, Bauen und Betreiben von Objekten hat schon viele Standards für die Baubranche auf den Weg gebracht, unter anderem das BIM-Datenformat IFC. AUCOTEC bringt sich bei buildingSMART Deutschland aktiv in die Entwicklung und Harmonisierung von Normen und Standards ein.
Mit Engineering Base PTD lassen sich die hohen Anforderungen der Norm IEC 81346 effizient und konsistent umsetzen. Engineering Base bildet die drei unabhängigen Sichten "Produkt", "Funktion" und "Aufstellungsort" normgerecht ab und unterstützt die weitere konforme Projektierung umfassend. Von den Vorteilen einer Standardisierung profitiert so auch die Engineering-Seite.
AUCOTEC hat die Leittechnik-Definition nach IEC 61850 normgerecht direkt in Engineering Base integriert – und damit weltweit einzigartige Pionierarbeit geleistet. Die Kooperationsplattform ermöglicht, den ganzen Lebenszyklus des Umspannwerks von der Projektidee über Detailplanung bis zu Bau und Instandhaltung in einer Software abzubilden – und schlägt damit die Brücke von der Hardware- zur Software-Welt, von der Sekundär- in die Leittechnik.
Der Project Builder erleichtert Planungs-Profis die Anlagen-Konfiguration deutlich. Das in Engineering Base integrierte Tool erweitert den Advanced Typical Manager (ATM), über den sich disziplinübergreifende, funktionsorientierte Bausteine definieren lassen. Der Project Builder lässt sich mit Hilfe von Bedingungen und Regeln für jeden Anlagentyp konfigurieren, sodass er das erforderliche Know-how zu den „richtigen“ Typicals für definierte Projekte hat. Da er die Bestandteile der ATM-Bausteine kennt, weiß er automatisch, wo welcher passt. Das spart Zeit und steigert die Datenqualität. Außerdem benötigt er kein Spezialistenwissen zu den vorhandenen Typicals mehr.