Entdecken Sie die Highlights!

  • Mehr konfigurieren, weniger programmieren

    So lautet unsere Integrations-Philosophie. Entsprechend einfach lässt sich unsere leistungsstarke Web-API und die Middleware unserer Partner integrieren. Außerdem wächst die Anbindung mit jeder neuen Version eines Fremdsystems ebenso einfach mit. Das halbiert neben dem Integrations- auch den Wartungsaufwand. So trägt die anbindungsfreundliche, offene Architektur maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss Ihres Integrationsprojektes „in Time and Budget“ bei.

     
    Mehr konfigurieren, mehr programmieren
  • Stammdaten transparent und konsistent

    Der Datenfluss zwischen Engineering Base und ERP- bzw. PLM-Systemen bildet die Basis für echtes Teamplay von Engineering und Data-Warehouse. Möglich ist die Harmonisierung der Stammdaten on Demand, regelbasiert oder intervallgesteuert. So können alle Beteiligten den aktuellen Stand von der Verfügbarkeit bis zum technischen Detail einsehen und verwenden. Das gilt auch für hochkomplex strukturierte Materialien.

     
  • Stücklisten sicher übertragen

    Mit Engineering Base gelingt die Übergabe, der Abgleich, die Neuanlage und das Delta-Management von Stücklisten systemübergreifend. Ob Mengen- oder Einzelstückliste, strukturierte Stückliste oder nach funktionalen Aspekten erstellte Übersicht – der Transfer nach ERP- und PLM-Lösungen geschieht reibungslos, vollautomatisch und in Echtzeit.

     
    Stücklisten sicher übertragen
  • Dokumentierte Rechtssicherheit

    Ein ausgefeiltes Dokumentenmanagement gestattet die Erzeugung und Ablage von – sowie den Zugriff auf – unveränderliche PDF-Dokumente, die technische Spezifikationen rechtswirksam dokumentieren. Die Dokumente lassen sich in Engineering Base mit eindeutigen Versionsnummern erzeugen oder aktualisieren und schaffen verbindliche Transparenz bei Lieferanten und anderen Ansprechpartnern.

     
  • Unternehmenswerte im Blick

    Im Asset Management bietet Engineering Base den bidirektionalen Abgleich zur Warenwirtschaft. Dank der Anbindung können Verantwortliche die Werte – wahlweise funktionale Assets oder Technische Plätze – systemübergreifend nachvollziehen. Sicherheit und Transparenz im Falle umfangreicher Asset-Veränderungen – Stichwort „Maintenance“ – geben das integrierte Delta-Management und ein optionales Freigabemodul.

     
    Unternehmenswerte im Blick
  • Projekt in festen Bahnen

    Engineering Base vereinfacht das Management von Engineering-Projekten. Workflows lassen sich aus Fremdsystemen inklusive Stücklisten(-köpfen) und Dokumenten(-nummern) einspielen oder mit dem integrierten Workflow-Assistenten komfortabel und verbindlich definieren – inklusive Rechte-Management, Zuweisung von Aufgabenpaketen und der Rückmeldung des Status in angeschlossene ERP- und PLM- Systeme.

     

Vorhandene ERP/PLM-Integrationen