Zentralisiertes Engineering für Satelliten-Verkabelung
Die OHB System AG ist eines der drei führenden Raumfahrtunternehmen Europas und ist spezialisiert auf High-Tech-Lösungen für Raumfahrt, Wissenschaft und Industrie. Das Hauptgeschäft besteht dabei aus erdnahen und geostationären Satelliten. Für die Planung dieser Satelliten-Kabelbäume setzt das Unternehmen nun auf Engineering Base. Denn für diese Art des Harness-Designs braucht das Unternehmen absolut verlässliche und konsistente Daten – und das jederzeit. Die besten Vorrausetzungen also für den Einsatz der kooperativen Engineering Plattform.

So erfüllen Sie höchste Ansprüche an Datenkonsistenz
Von der Definition der Systeme über die bauliche Infrastruktur und die Festlegung der Verdrahtungsinformationen bis hin zum Design der Kabelstrang-Details – Engineering Base Cable bildet das komplette klassische System Engineering ab. Und das mit immer aktuellen Daten. Nichts muss doppelt eingegeben werden, Übertragungsfehler gibt es nicht mehr. Außerdem entstehen gleichzeitig die digitalen Zwillinge der Leitungssätze.
Modellbasiertes System Engineering verbessert nicht nur Planungsprozesse, sondern auch die Dokumentation und die Design-Sicherheit. “Nur ein für alle Beteiligten offenes Datenmodell erlaubt simultanes, kooperatives Engineering über Disziplin- Standort- und sogar Systemgrenzen hinweg“, so Produktmanager Georg Hiebl. „Damit müssen Änderungen nur noch an einer Stelle vorgenommen werden.“ Die Offenheit von Engineering Base kann neben 3D-Daten auch das ERP und weitere Fremdsysteme eng ans Engineering anbinden.
"Unsere Kunden in der Luft -und Raumfahrttechnik gehen meist nach dem V-Modell vor. Dafür bietet Engineering Base Cable die optimale Unterstützung. Spezifikationen der frühen Projektphase können späteren Detailierungsstufen gegenübergestellt und validiert werden. Auch für den Test liefert Engineering Base Cable die benötigten Daten. Das bringt hohe Effizienz und sichert die Qualität!"
Djibi Dia, General Manager in Frankreich
