Gebäudetechnik geht auch einfach

In zahllosen Immobilien zwischen Salzburg und Tirol finden sich die Installationen des Gebäudetechnik-Spezialisten dankl.net. Auch große, bekannte Betriebe aus der Spitzengastronomie und -hotellerie setzen auf den 50-Mann-Betrieb aus Neukirchen, wenn es um Planung und Installation von Audio-, Video- und Multimedia-Lösungen, Lichttechnik sowie IT-Infrastrukturen und Klimatechnik geht.

„Unser Vorgänger-Tool war viel zu kompliziert. Mit Engineering Base kann schon unser Lehrling die Betriebsmittel vorbereiten – Verwechslungen sind ausgeschlossen!“

Reinhold Dankl, Geschäftsführer der dankl.net GmbH

Erfahren Sie mehr
dankl.net - the electric-company

© dankl.net GmbH

Einfacher Bauen mit BIM

Engineering Base ist prädestiniert für die Entwicklung der Gebäudetechnik dank seines leistungsstarken und interdisziplinären Datenmodells. Es ermöglicht eine nahtlose Integration verschiedener Disziplinen. Mit der Kooperationsplattform lassen sich nicht nur elektrische Installationen auf jeder Ebene effizient planen, sondern auch Automatisierungslösungen umsetzen. Engineering Base bietet zudem ausgeklügelte Lösungen für die HVAC-Planung an.

Jedes Objekt in der Software kann direkt mit seiner Entsprechung im Building Information Modeling (BIM) verknüpft werden. Diese Verbindung sorgt für eine konsistente und integrierte Datenbasis, die allen Projektbeteiligten einen klaren Überblick und eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht. Von der Verbindung zwischen Engineering Base und BIM profitieren Planer und Ingenieure – von der ersten Projektskizze bis zur finalen Umsetzung. So schafft die Kooperationsplattform die Grundlage für innovative und zukunftssichere Gebäude.

Revit ist ein wichtiges Werkzeug für viele Architekten, Gebäudetechniker und Tragwerksplaner. Um Engineering Base nahtlos in den REVIT-gestützten Planungsprozess zu integrieren, hat AUCOTEC den Revit Plant Connector entwickelt. Er ermöglicht einen automatisierten und bidirektionalen Datenaustausch zwischen beiden Welten. Die direkte Anbindung beschleunigt den Planungsprozess erheblich, verbessert die Datenkonsistenz und steigert die Dokumentationsqualität. Denn dort, wo Änderungen automatisch übertragen werden, schwinden potenzielle Fehlerquellen.

Durch das integrierte Engineering - vom Fließbild über das 3D-Modell bis hin zur Stückliste mit Rückführung der Materialnummer ins PLM/ERP - wird der Daten-Kreis geschlossen und Synergie geschaffen; Angebote können schneller und mit höherer Angebotssicherheit abgegeben werden.

"Die Gebäudetechnik wird immer anspruchsvoller. Die Optimierung und Automatisierung der Planungsprozesse, integriert in ein BIM-Konzept, sorgt für maximale Effizienz. Engineering Base verbindet und integriert alle Elemente zu einer nahtlosen Gesamtlösung – für reibungslose Abläufe und nachhaltigen Erfolg."

Heinz Rechberger, Geschäftsführer in Österreich

Heinz Rechberger