Transatlantische Zusammenarbeit

Professionelle Ingenieur- und Beratungsleistungen für die Konstruktion von Kabelbäumen und Steuerpulten sind das Kerngeschäft der Breeden Wiring Systems. Und das nicht nur für die Automobilindustrie sondern auch für andere Branchen wie Schifffahrt oder Großantriebe. Außerdem stellt das Unternehmen Prototypen zur Verfügung, um die für die Entwicklung nötige Zeit zu verkürzen.

"Engineering Base ist mehr als nur eine leichte Verbesserung gegenüber herkömmlicher Kabelbaum-Designsoftware – eine Revolution für die Branche!"

Chris Breeden, Eigentümer Breeden Wiring Systems

Erfahren Sie mehr
Chris Breeden

© Breeden Wiring Systems Inc.

Bessere Kooperation durch den digitalen Zwilling

Effizienz, Qualität und Flexibilität, sowie Know How sind bei der Entwicklung und Fertigung von Leitungssträngen das A und O. Mit Engineering Base lässt sich der digitale Zwilling jedes Bordnetzes bis ins letzte Detail erstellen und zudem auch in unterschiedlichen Sichten repräsentieren. So wird beispielsweise das Variantenhandling deutlich vereinfacht. Außerdem sparen die Fachbereiche an Wartezeiten und vermeiden Übertragungsfehler. Warum? Weil der digitale Zwilling allen Projektbeteiligten als Grundlage dient. Alle Daten liegen dort und sind von allen einsehbar, jedes Objekt ist nur einmal vorhanden. Fehler werden dadurch stark reduziert. Auch sämtliche Logiken und Verknüpfungen sind stets vollständig und durchgängig nachvollziehbar.

Bei der Entwicklung von Leitungssträngen sind Elektrik und Mechanik auf Daten des jeweils anderen angewiesen. Informationen müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Hier kommt die 3D-Anbindung für Engineering Base Cable ins Spiel. Denn diese integriert mechanische Informationen direkt in das digitale Modell von elektrischen Leitungssträngen. Das vereinfacht die Zusammenarbeit von Mechanik und Elektrik deutlich – denn beide Disziplinen können parallel arbeiten und Informationen stets aktuell und synchron abrufen. Dadurch wird der Planungsprozess erheblich beschleunigt.
So haben alle Beteiligten jederzeit den aktuellen Stand der Leitungsstrangentwicklung im Blick. Und dank der durchgängige Entwicklung entfallen Fehlerquellen und die Qualität steigt.

"Engineering Base Cable ist offen und flexibel! Daten können leicht eingelesen und ausgegeben werden, grafisch oder tabellarisch bearbeitet oder automatisiert ausgewertet werden. Das ist effizient und erlaubt die einfache Integration in die eigene Systemwelt."

Georg Hiebl, Product Manager Mobility

Georg Hiebl