Komatsu Düsseldorf profitiert von neuem Engineering Konzept
Mit 30 Prozent Weltmarktanteil ist die Düsseldorfer Komatsu Mining Germany GmbH (KMG) einer der führenden Hersteller von Großhydraulik-Baggern – und diese sind mit der Zeit immer komplexer geworden. Früher bestand ein Elektroplan aus rund 37 Seiten, heute sind es ganze 500! Um da den Überblick nicht zu verlieren, hat sich KMG dafür entschieden, Engineering Base Cable bei sich einzusetzen.

"Das Handhaben unserer Variantenvielfalt ist mit Engineering Base sehr komfortabel und immer konsistent. Vor allem die Datenbank-Orientierung und daraus resultierend die Durchgängigkeit sehe ich dabei als herausragende Merkmale der Software!"
Herbert Südbeck, Senior Manager Engineering bei Komatsu Mining Germany GmbH
Erfahren Sie mehr
© Komatsu Germany GmbH
Standardisieren und doch flexibel bleiben
Die Herausforderung bei Spezialfahrzeugen ist: Es gibt nicht den einen Workflow, für die Bordnetzentwicklung. Denn die Produkte und ihre Prozesse sind so verschieden, dass auch das Vorgehen überall unterschiedlich ist. Das Ziel ist deswegen, die vorhandenen Workflows optimal zu unterstützen. Unsere datenzentrierten Engineering Software passt sich dem System an – vom ersten Konzept über das Leitungssatzdesign, die Fertigung bis zur Informationsbereitstellung, Engineering Base vereint alle Disziplinen in einem zentralen Modell.
Bei der Entwicklung von Leitungssträngen sind Elektrik und Mechanik auf Daten des jeweils anderen angewiesen. Informationen müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Hier kommt die 3D-Anbindung für Engineering Base Cable ins Spiel. Denn diese integriert mechanische Informationen direkt in das digitale Modell von elektrischen Leitungssträngen. Das vereinfacht die Zusammenarbeit von Mechanik und Elektrik deutlich – denn beide Disziplinen können parallel arbeiten und Informationen stets aktuell und synchron abrufen. Dadurch wird der Planungsprozess erheblich beschleunigt.
Doch nicht nur 3D-Anbindungen sind möglich. Engineering Base bietet Schnittstellen zu zahlreichen ergänzenden Systemen wie zum Beispiel ERP oder PLM.
"Engineering Base Cable vereinfacht die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Disziplinen, die an der Entwicklung der elektrischen Systeme, der Leitungssätze sowie Hydraulik und Pneumatik beteiligt sind."
Marek Tabaczynski, Application Consultant
