Mehr Effizienz für die Westfalen-Gruppe

Mit der Entscheidung für Engineering Base setzt die Westfalen-Gruppe auf eine zukunftssichere, zentrale Datenplattform, die Engineering- und Instandhaltungsprozesse optimiert. Die Lösung ermöglicht eine durchgängige, fehlerfreie Planung und Dokumentation und steigert durch SAP-Integration und KI-gestützte Workflows Transparenz sowie Datenqualität.

"Wir wollten eine zentrale Datenhaltung etablieren, die Transparenz über den gesamten Lebenszyklus unserer Anlagen schafft und einfaches Redlining ermöglicht."

Laurent Wauters-Herlyn, Leiter Strategie & Innovation im Bereich Production & Engineering der Westfalen-Gruppe

Erfahren Sie mehr

Unsere Produkte für die Öl- und Gasindustrie

Auf der Plattform Engineering Base setzen Sie entsprechend der Projektphase optimal zugeschnittene Lösungspakete ein. Sie alle arbeiten auf demselben digitalen Zwilling und vervollständigen ihn Schritt für Schritt:

Eine ganze Palette an weiteren speziellen Ausprägungen von Engineering Base steht bereit, die Arbeit in Planung und Betrieb von Öl- und Gas-Anlagen zu unterstützen, zum Beispiel die mühelos per Klick erzeugbaren Datenblätter oder der Project Builder, der Projekte auf Typical-Basis automatisch und schnell generiert.

"Ein großer Vorteil von Engineering Base: Die Software minimiert die üblichen Schnittstellen und zeitintensiven Abstimmungen zwischen den Disziplinen – dank parallelem Arbeiten am selben Projekt. Und via Webservice oder Cloud ist das sogar rund um die Welt möglich."

Dr. Pouria Bigvand, Director Products

Dr. Pouria Bigvand, Director Products bei AUCOTEC